Team
Teamgeist, Leidenschaft und der Blick für das Ganze zeichnen uns aus.
Durch die enge Verknüpfung vielfältiger Kompetenzen und unterschiedlicher Perspektiven erarbeiten wir individuelle Lösungen.


Dr. Michael Holzner studierte Maschinenbau und promovierte auf dem Gebiet der numerischen Simulation. Er war über 20 Jahre in leitenden Funktionen der Automobilindustrie mit dem Schwerpunkt der Produktentwicklung tätig. Hierbei sammelte er umfangreiche Management-Erfahrungen in der Prozess- und Organisationsentwicklung und gestaltete zahlreiche konzernweite Veränderungsprojekte zur virtuellen Produktentwicklung sowie zum Daten- und Informationsmanagement. 2010 gründete er die iCONDU GmbH und führt das Team von iCONDU in fachlichen und organisatorischen Belangen.



- Strategie-Entwicklung
- Organisationsentwicklung
- Entscheidungsprozesse in Konzernen
- Change Management
- Automobil-Entwicklung
- Komplexitätsmanagement
- Aufbau Kooperationsnetzwerke
- Sprachen: DE / EN

Barbara Holzner absolvierte den Studiengang Digital Media an der Hochschule Ulm. Bereits während des Studiums sammelte sie praktische Erfahrungen in der Konzeption und dem Projektmanagement komplexer Anwendungen. Im berufsbegleitenden Master-Studium Educational Media an der Universität Duisburg-Essen beschäftigt sie sich mit der didaktischen Konzeption digitaler Lernanwendungen. Neben der Planspiel-Entwicklung und der Gestaltung von Beteiligungsformaten liegt ihr Schwerpunkt in der Moderation von Strategie- und Entscheidungsprozessen. Seit Anfang 2016 bereichert sie iCONDU mit ihrer Begeisterung für co-kreative Lösungsansätze.



- Systems Thinking
- Partizipationsprozesse
- Planspiel-Entwicklung
- User Experience Design
- Moderation
- Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Sprachen: DE / EN

Carina Heyer studierte Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Bochum. Die transdisziplinäre Ausrichtung befähigt zur Entwicklung von ganzheitlichen Lösungsansätzen. Während des Studiums wirkte sie einige Jahre in einem Studierendenprojekt u.a. als Teamleiterin mit. Als Klimaschutzmanagerin einer Kommune konnte sie bereits praktische Erfahrungen bei der Konzepterstellung und der Entwicklung von Partizipationsprozessen sammeln. Seit 2021 unterstützt sie iCONDU im Bereich der Strategieberatung Nachhaltigkeit.



- Nachhaltigkeitsmanagement
- Interdisziplinäres Arbeiten
- Projektmanagement
- Kreislaufwirtschaft
- Strategieentwicklung
- Komplexitätsmanagement
- Kommunaler Klimaschutz
- Sprachen: DE / EN

Johanna Rasch ergänzte ihren Bachelor in Geographie durch den Master „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dieser befähigt Absolventen, Menschen zu einem nachhaltigeren Verhalten zu motivieren und ihnen notwendige Kenntnisse und Zusammenhänge zu vermitteln. Zusätzlich sammelte sie durch Praktika im In- und Ausland, in den Bereichen CSR, Umweltmanagement & Arbeitsschutz sowie Regional- & Projektmanagement, weitere wertvolle Erfahrungen. Das iCONDU-Team unterstützt sie seit 2019 im Bereich Strategieberatung Nachhaltigkeit.



- Nachhaltigkeitsmanagement
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Komplexitätsmanagement
- Schulung und Mentoring
- Interdisziplinäres Denken
- Projektmanagement
- Interkulturelle Kompetenz
- Sprachen: DE / EN / SP / FR

Ntimi Schnütgen studierte Digital Media in Ulm. Bereits während des Studiums entwickelte er bei Parkpocket die erste Version einer mobilen App, mit der Parkplätze in deutschen Parkhäusern angezeigt werden können. Mit zwei Partnern gründete er anschließend die Designagentur Zündholz und sammelte vielfältige Erfahrungen in der Präsentation und der Digitalisierung von Unternehmen. In diesem Rahmen setzte er Projekte wie einen interaktiven Busfahrplan, Firmenwebsites und Erklärvideos um. Seit Anfang 2019 verantwortet er als Experience Architect bei iCONDU die Entwicklung der Software simcision.



- Web-Entwicklung
- UI / UX Design
- Animation
- Storytelling
- JavaScript-Anwendungen
- Game Design
- Illustration
- Sprachen: DE / EN / FR

Dieter Ballin studierte Mathematik, Volks-, Betriebswirtschaft und Philosophie. Er verfügt über 15 Jahre internationale Management-Erfahrung im Aufbau eines marktführenden Bildungsträgers. 1992 gründete er eine Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft für Berufsforschung und Multimedia-Entwicklung. In zahlreichen BIBB-Modellversuchen war er für die Projektleitung verantwortlich. Die von ihm entwickelte Methode und Software Heraklit wird zur Simulation von Strategien und zur Optimierung von Entscheidungen in Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen eingesetzt. Seit Anfang 2018 bringt er seine Erfahrung in das iCONDU-Team ein.



- Strategie-Simulationen
- Entscheidungsoptimierung
- Software-Entwicklung
- Vernetztes Denken
- E-Learning
- SDG-Modellierung
- Planspielentwicklung
- Sprachen: DE / EN